The Art of Emergency (2022-2023)

Wir befinden uns in einer Zeit der globalen Notfälle. Krieg, Pandemie und Klimakatastrophe haben universelle Folgen, wenn nicht direkt tödliche, so doch in Form körperlicher, psychischer, sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Schädigungen. Insbesondere diese aktuell größten Bedrohungen rufen Notfallpläne hervor und fordern sofortige und nachhaltige Änderungen unseres Verhaltens ein.

Emergency, eine Notfallsituation, passiert anscheinend plötzlich, stürzt ein System ins Chaos, verändert altbekannte Muster, verschärft bestehende Ungleichgewichte – zu immer wieder unbekanntem Zeitpunkt. Ein Handeln ist dann sofort gefragt, eine aktive Antwort. Schnell, improvisiert und mit unbekannten Größen operierend. Eine Umstellung von bisherigen Plänen und Maßgaben steht im Zentrum. Denn es geht um eins: Überleben.

  • ART RESIEDENCIES + INTERMISSIONS
  • thealit Arbeitszimmer 2022-23
  • St.-Jürgen-Str. 157/159, Bremen 
  • Oktober 2022 - März 2023

Konzept: Claudia Reiche, Andrea Sick

Contributors: Ana Patiño, Ariane Litmeyer, Dorothea Koch, Dorsa Eidizadeh, Gabriela Valdespino, Jana Piotrowski, Maria Arzt, Noelle M. BuAbbud, Paule Potulski, Sulme & Jae-Nder Fluid, Vicc Repasi

(Read more)

Thealit bietet 5 vierwöchige Residencies für Künstlerinnen oder Gruppen im Arbeitszimmer an, dazwischen ist Raum für ein-zweitägige Projekte und Präsentationen, die Intermissions

Labs:
The Art of Emergency (2022-2023)
COAPPARATION (2019-2022)
Debate! Performing Antagonisms. Part 2 EN/DE (2018/2019)
DEBATTERIE! Antagonismen aufführen (2016/2017)
Ordnung // Struktur (2014/2015)
>Schutzraum< << Politik >>> Ästhetik <<< Medien >> (2013)
quite queer (2011/2012)
Was ist Verrat? (2010/2011)
Streik Academy (2009)
Prototypisieren. Eine Messe für Theorie und Kunst (2008)
Trans-European Lab: do not exist: europe, woman, digital medium. (2006/2007)
Überdreht. Spin doctoring, Politik, Medien (2004/2005)
Virtual Minds. Congress of Fictitious Figures (2004)
Eingreifen. Viren, Modelle, Tricks (2003)
Technics of Cyber ‹ › Feminism. ‹mode=message› (2001)
Hand. Medium ¬ Körper ¬ Technik (2000/2002)
Serialität: Reihen und Netze (1999)
Tischsitten (1998)
Künstliches Leben:// Mediengeschichten (1997)
Fernerkundung. Aufzeichnungen und Entwürfe von Reisen (1996)
Ausdruckstechniken. Organisation des Innen (1995)
Maschinen. Künstliche Führungen zu Buch und Schrift (1994)
Konzept Art von Frauen. Künstliche Führungen (1993)