Website: Coapparation Teil-1
Wir freuen uns auf eine neue Saison, die für das Programm COAPPARATION, welches ab Herbst 2020 im neuen Arbeitszimmer stattfinden wird, in experimentelle Vorbereitung geht.
COAPPARATION? Kooperation ist zum einen ein Verfahren oder Verhalten, das von Kultur(politik) bis zur Evolution (und andersherum) als maßgeblich angesehen werden kann. Wie ein Antriebsapparat ermöglicht es Fortlauf oder Stopp von Funktionszusammenhängen, deren komplexe Rhythmen und Intervalle wiederum apparativ erscheinen können. In einer Apparition, französisch für ein Erscheinendes, vielleicht? COAPPARATION wäre so auch ein wenig COAPPARITION, denn auf ein gemeinsames Verstehen, Verständigen, Befragen, Zögern und Handeln geht jede Kooperation oder deren Ablehnung zurück.
Die D.O.C.H. Künstlerinnen* und ihre Risographen machten Druck im Arbeitszimmer. *Katharina Dacrés, Julia Dambuk, Karin Demuth, Carolin Klapp & Lucia Mendelova
Mehr lesen: Doch mit Work und Shop
ELAF besteht aus den Künstler*innen Elburuz Fidan, Anna-Lena Völker, Ariane Litmeyer, Franziska Bauer.
Mehr lesen: Risky Business
Starting points 0.2. is re-examining standards. Standard as a measurement. Standard as a structure. Structure such as an archive or a ceramic tile wall, a window, a dramatic text or the stage in theatre. Standard as a starting point. The necessity of creating a standard as a framework to situate and then bend it. Twist. Stretch. Deform. Search. The search entails action and reaction. Only in the movement and contact does a new meaning emerge. Constant search means constant change. Versions of versions of versions.
Mehr lesen: Queer community
Kropotkin beschäftigte sich im ausgehenden 19. Und 20. Jahrhunderts mit dem Versuch einer biologischen Fundierung einer anarchistischen Gesellschaft, die nach einem gewaltsamen Umsturz auf gegenseitiger Hilfe basiert.
Mehr lesen: Gegenseitige Hilfe
In the context of Fluidity @ thealit Loren Britton invites specific guests and the public to reflect on the possibilities, actualities or challenges of Collective Practice and what ways their collaborations have flowed or not.
Read more: Horizontal Wayfinding Conversation
The workshop addresses everybody interested in movement research, exploration of their senses and re-sensing their identities. Everyone with or without movement experience is welcome.
Read more: Unbecoming the body
Die/der international renommierte Transgender-Künstler*in Casssils spricht über Kunst, Genderdivergenz, Transgenderkörper und Aktivismus.
Ein Vortrag in englischer Sprache.
Follow us on Instagram
Arbeitszimmer:
The Art of Emergency (Oktober 2022 - März 2023)
Zu Gast: Heimat und Welt – Otthon és Világ, 18.11.2022
COAPPARATION (Teil 3) Atelierstipendien: 2021 - 2022
COAPPARATION (Teil 2) Atelierstipendien: Sept. 2020 - April 2021
Programm im Rahmen von Fluidity (Februar bis Mai 2020)
COAPPARATION (Teil 1): Okt. 2019 - März 2020
Debate! Performing Antagonisms. Part 2 (Oktober 2018 - März 2019)
DEBATTERIE! Teil 1, Oktober 2016-April 2017
Lesung Queer Story 27.01.2016
The Wildes - A Victorian Salon, 7.10.2015
Buchpräsentation ***quite queer*** 16.12.2014
Vortrag: Vom 'Freudenmädchen' zur 'Sexarbeit' - 02. Juni 2014
Lesung Queer Strory 28.11.2013
>Schutzraum< Lesegruppe - Juni-September 2013
Archival Activism: Zanele Muholi & Dagmar Schultz in dialogue, 22.01.2013
Lesung: Träume Digitaler Schläfer, Do. 10.05.2012
quite queer Lesegruppe, Juni 2011-September 2012
Szenische Lesung, 03.03.2011
Forschungsprojekte: Was ist Verrat?, 10.2010-01.2011
Lesegruppe "Was ist Verrat?" April 2010-Januar 2011
Buchpräsentation: Nervenkostüme, 20.02.2010
MARS PATENT - space for free, 04.12.2009-12.02.2010
Streikladen, 15.06.-20.07.2009