*Anja Schnaars

*Anja Schnaars hat Grafik-Design mit den Schwerpunkten Trickfilm und Illustration an der Hochschule für Künste HfK Bremen studiert, das Studium 2001 abgeschlossen und ist seitdem freischaffend tätig. Einige Jahre hat sie hauptsächlich als Illustratorin, Animatorin, mitunter als Grafikerin gearbeitet und nur recht unbemerkt freie Projekte verfolgt. 2007 hatte sie einen Lehrauftrag für Animation an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. 2015 hat sie den Entschluss gefasst, sich auf ihre freien künstlerischen Arbeiten zu konzentrieren, hat die edition TOLLWURSTREGEN gegründet und veröffentlicht darin seither Anagramme und weiteren Wahnwitz, vorwiegend in Form von Künstlerinnenheften; diese wurden vielfach mit Preisen ausgezeichnet. Seit 2022 ist sie Mitglied im Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK und beteiligt sich an Ausstellungen in Deutschland, der Schweiz, Italien und Spanien.

Ihre künstlerische Praxis ist inhaltlich wie formal ein Sich-Abarbeiten an Vorgegebenem. Mit Vorliebe eignet sie sich alltägliche, triviale Materialien an und nutzt sie als Sinnbilder der herrschenden Normalität, die es zu zerlegen gilt. Formal setzt sie sich gern feste konzeptuelle Rahmen, innerhalb derer sie im experimentellen Flow assoziativ und spielerisch agiert. Sie arbeitet seriell, multi- und transmedial, immer mit dem Fokus auf das Zusammenwirken von Text und Bild, von Inhalt und Form und von tiefgreifenden Gedanken und Humor.

Das künstlerische Prinzip des Zerlegens und Transformierens konsequent anwendend, tritt sie unter diversen (teils anagrammatischen) Pseudonymen in Erscheinung; all diese künstlerischen Pseudonym-Persönlichkeiten bilden ein personalunionistisches Kollektiv, das Eigenart, Austausch und wechselseitige Inspiration pflegt und sich gemeinsam auf www.wahre-freude.de präsentiert.