Doro Carl

Doro Carl ist als Filmemacherin und Künstlerin tätig. Ihre Videoinstallationen und Dokumentarfilme wurden im In- und Ausland präsentiert. Sie ist Mitglied im Abbildungszentrum/Frise in Hamburg.
Nach dem Studium der Visuellen Kommunikation an der HfbK in Hamburg erhielt sie das Hamburger Arbeitsstipendium für bildende Kunst.
Sie realisiert Kurzportraits, Kunstdokumentationen (u.a. Aussendienst, Kunstverein HH 2000, Get that Balance, Kampnagel 2001) und Kunstvideos u.a. für Cornelia Sollfrank
(I don't know, 2006, Das maximal Einmalige und seine Transformation zum Gleichartigen, 2007) und Mariella Mosler (GO I-III, u.a. Kunsthalle HH).

Doro Carl lehrte bei Videoworkshops u.a. im international Office TU Hamburg, SchoolTour/Rütli Schule Berlin, KurzFilmSchule Hamburg.

Videoinstallationen und Dokumentarfilme (Auswahl):
2007 spoil sport (Linda);
2006 abseits (Installation beim puzzelink evidenz_m6);
2005 Pausenmusik / Musicbreak Beta, 45 min;

Präsentationen (Auswahl):
2006 Anthology Film Archive NY;
2005 PÄRNU International Film Festival, Estland;
ZLIN Tschechie;
International Panorama of Independent Filmmakers, GR
2004 Übung zur Gelassenheit 7:30min (im Verleih des arsenal experimental);
2002 Ganges an der Elbe Videoinstallation dv, 40min, trustyourlocalartist HH;
Aghnaya, 5:45 min, dv,
u.a. Filmfest Hamburg, Kasseler Video- und Dokumentarfilmfestival, the Short List (CA)
2001 Domfrauen dv, Videofassung 10min (award beim Tokio JVC Videofestival 02);
2000 Domfrauen (Installation, Heiligengeistfeld Hamburg (Katalogheft), Nacht der Museen, Galerie der Gegenwart, Kunst-, Kitsch-, Camp & Kirmes, Gruppenausstellung, 2004 Tilburg (NL));
1999 Kuhbergführung 13min, hi8/dv (im Verleih des arsenal experimental).

Related Lab(s): Was ist Verrat? (2010/2011)
Streik Academy (2009)
Prototypisieren. Eine Messe für Theorie und Kunst (2008)

Related Publication(s): Was ist Verrat?
Prototypisieren. Eine Messe für Theorie und Kunst