Marianne Schuller
Studium
Medizin an der Universität Heidelberg
Literatur, Philosophie, Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg und der Freien Universität Berlin
Promotion in Literaturwissenschaft
»Romanschlüsse in der Romantik. Zum frühromantischen Problem von Universalität und Fragment.« München 1984, Fink-Verlag
Dramaturgin am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg
William Shakespeare: Titus Andronicus, 1982
Heinrich von Kleist, Amphitryon, 1992 (Gastdramaturgie)
Dramaturgin am Theater am Goethe-Platz, Bremen
J.N.Nestroy, Häuptling Abendwind oder das greuliche Festmahl (Drama)
Alban Berg, Lulu (Oper)
Henry Purcell, Dido und Aeneas (Oper und Ballett)
Gastdramaturgin
Georg Büchner, Leonce und Lena, Freie Volksbühne Berlin
Performance
Aztekische Glossen, Theaterfabrik Kampnagel, Hamburg 1990
Universität
Wissenschaftliche Assistentin Ruhr-Universität Bochum
Professorin für Literaturwissenschaft Philipps-Universität Marburg
Professorin für Literaturwissenchaft Universität Hamburg
Gastprofessuren
Vanderbilt University in Nashville, Tennesse, USA, 2005
University of Virginia, 2001
Indiana State University, Bloomington, Indiana 1999
Gastdozentin
Universität Witten/Herdecke ab WS 2006/07 (Seminare zu Kafka und Kleist)
Vorträge und workshops
Viele Europäische Universitäten sowie einige Universitäten Ost-Europas (Sofia, Krakau, Warschau, Prag)
Amerikanische Universitäten (Minneapolis, NYU, Bloomington, University of Chicago, Johns-Hopkins-University Baltimore, University of Virginia Charlottesville, University of California Santa Barbara, State University Buffalo, University of Princeton)
Gutachterin
Humboldt-Stiftung
Volkswagen-Stiftung
Evangelisches Studienwerk
Katholisches Studienwerk
Friedrich-Ebert-Stiftung
Konrad-Adenauer-Stiftung
Hans Boeckler-Stiftung
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Ehrungen
Frauenförderpreis der Universität Hamburg 2003
Weblink: www.marianne-schuller.de
Related Lab(s):
Streik Academy (2009)
Ausdruckstechniken. Organisation des Innen (1995)
Konzept Art von Frauen. Künstliche Führungen (1993)
Related Publication(s):
Überschriften. Aus Bildern und Büchern