Living Otherwise [working title]
Für das Re Capitulating. queer II-Residenzprogramm untersucht dieses explorative Projekt die tatsächliche Lebensfähigkeit queerer Individuen und Gemeinschaften in europäischen Städten durch visuelle Ethnographie, vor allem Film und Fotografie. Ziel ist es, zu erforschen, wie queere Einzelpersonen und Paare Sichtbarkeit im derzeitigen, sich wandelnden (und zunehmend beunruhigenden) soziopolitischen Klima Deutschlands navigieren. Dieses Projekt möchte verkörperte Gegen-Narrative in den Vordergrund stellen: Wie leben queere Menschen – insbesondere jene, die durch die Intersektionalität von Migration, „Race“ oder Klasse geprägt sind – und wie behaupten sie sich in Städten, die sich selbst als queer-freundlich bezeichnen? Durch tiefgehende Gespräche und performative Dokumentationen mit queeren Subjekten in Deutschland soll die Spannung zwischen offiziell verkündeter Inklusivität und gelebter urbaner Realität nachgezeichnet werden.