Sulme & Jae-Nder Fluid
Sulme & Jae-Nder Fluid ist ein koreanisches Künstlerduo, bestehend aus Yeosulme Kang (geb. 1995) und Jaehwa Baek (geb. 1993), das zwischen Bremen und Südkorea arbeitet.
Yeosulme Kang absolvierte das Diplom sowie das Meisterschüler:innen-Studium an der Hochschule für Künste Bremen (DE). Jaehwa Baek studierte Freie Kunst an der Hongik University (KR), schloss den Bachelor am Coventry School of Art & Design (GB) ab und erwarb den MFA an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg (DE).
Als Duo untersuchen sie gesellschaftliche Phänomene aus einer queer-migrantischen Perspektive und arbeiten in den Medien Video und Installation – insbesondere mit illusionären Bildwelten und nichtlinearen räumlichen Setzungen. Ihre Praxis kreist um Fluidität und den Begriff der „räumlichen Identität“ und befasst sich mit Erzählungen queer-migrantischer Individuen und Räumlichkeit, mit sprachlichen Erfahrungen als Migrant:innen sowie mit der Dekonstruktion der Symbolik migrationsbezogener Architekturen. In jüngster Zeit haben sie in Korea undokumentierte Migrant:innen interviewt und diese Berichte unter dem von ihnen so genannten Konzept einer „Hydro-Diaspora“ zusammengeführt.
Ausgewählte Ausstellungen umfassen das ARKO Art Center (아르코 미술관), Seoul; thealit – Frauen.Kultur.Labor; Künstler:innenhaus Bremen; Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg; Städtische Galerie Eichenmüllerhaus; HIAP, Suomenlinna (Helsinki); Space ZUNK; Gallery IN, Seoul; sowie Art For Lab, Anyang u. a.
Residencies absolvierten sie u. a. bei HIAP Suomenlinna, thealit – Frauen.Kultur.Labor und subnet Salzburg.
Sie wurden vom Arts Council Korea für das Programm „Young Artists 2025“ ausgewählt und nahmen an „ARKO Day 2025“ teil; sie standen unter den letzten drei für das „Lemgo 25/26 Junge Kunst Stipendium“; und 2023 wurden sie vom Künstler:innenhaus Bremen als einzige Empfänger:innen des „Helsinki Artists’ Stipendium“ ausgewählt. Weitere Förderungen umfassen Projektmittel des Senators für Kultur Bremen; den „Young Artist Fund (Visual Arts)“ des Arts Council Korea; sowie ein Stipendium im Bereich Bildende Kunst der GyeongGi Province Cultural Foundation.
Hydro-Diaspora
Intermission 02.-08.10.2025
Gefördert vom Senator für Kultur Bremen 2025 (Queer Culture section), Arts Council Korea, und the GyeongGi Art Foundation.
Video-Arbeit , Rauminstallation, Recherche-Materialien
Eröffnung:
2. Oktober um 19 Uhr
Open Studio:
3. bis 7. Oktober von 14 bis 18 Uhr
Im Arbeitszimmer thealit
St. Jürgen-Str. 157/159 Bremen