en

Steph Hanna


Steph Hanna ist eine gesellschaftlich engagierte Berliner Künstlerin. Sie arbeitet seit vielen Jahren situationsspezifisch und prozessorientiert in den Bereichen der bildenden, performativen und heilenden Künste. 

2017 reflektierte sie in dem Buch "a depowerment manifesto. (artistic?) attitudes and practices to fairly rebalance the world", wie ihre menschlich-politische Haltung ihre künstlerische Praxis formt — und erkannte dabei, gesellschaftsbewegende Gedanken müssen verkörpert werden. Seitdem bietet sie körperlich forschende Workshops und Laboratorien an, in denen sie ihre vielfältigen künstlerischen Herangehensweisen an gesellschaftlich-philosophische Fragestellungen frei kombiniert. Steph Hannas Ausbildung umfasst einen BA Theater Design (HKU, Nl 2001), einen MA Art in Context (UdK Berlin, 2006) sowie Ausbildungen in der Somatischen Bewegungspädagogik (2020-22) und in der PranaYoga Methode (2023-25).

Intermission 09. - 12.10.2025

Ohnmacht und Mitmacht

Workshop

Freitag,  10.10.2025

2 Stunden abends (z.B. 18-20 / 19-21 Uhr)


Samstag 11.10. + Sonntag 12.10.2025

Je 3 Stunden (z.B. 11-14 Uhr)


Kostenlose Anmelung und mehr Infos unter:
sh(at)stephaniehanna.de
Maximal 12 Personen


Wie kann Macht innerhalb einer Gruppe sozial gerecht verteilt und getragen werden? 

Wie entsteht dabei kein Machtvakuum, das wieder von den Gierigsten und Aufmerksamkeitsgeilsten der Menschheit besetzt werden würde? 


In einem dreitägigen Workshop gehen wir dieser Frage körperlich und intellektuell forschend nach. Wir vertiefen dazu unsere Körperwahrnehmung und nehmen wahr, was in uns und um uns herum passiert. Diese gleichzeitige Präsenz mit allen Sinnen ist die Basis für unsere gemeinsame Lektüre — mit der wir auch wieder in Bewegung kommen. Wir denken in Bewegung, als ein Kollektivkörper.


Und das führt in der Praxis unwillkürlich zu weiteren Fragen, wie z.B.:


Wie hören wir einem Gegenüber vorurteilsfrei zu, wie nehmen wir es bedingungslos an? 


Wie können wir uns inklusiv verhalten und dabei doch auch gleichzeitig selber geschützt fühlen?


Die somatische Körperarbeit bietet hierfür einige Methoden. Sie kann uns in Verbindung mit einem intuitiven "Wissenspool" bringen. Alle Körperübungen können inklusiv und individuell angepasst gestaltet werden.


Zur kollektiven Erforschung biete ich eine Auswahl von Textausschnitten an (z.B. von Michel Foucault, Vaclav Havel, Ursula K. Le Guin, Lynn Margulis, Pauline Oliveiros, Arundhati Roy und Robin Wall Kimmerer, in Englisch und / oder Deutsch).

Ihr könnt aber gerne auch selber Textausschnitte einbringen, die euch inspirieren und die in diesen Rahmen passen. Ausserdem mitzubringen: Bequeme Kleidung, in der ihr euch gut bewegen könnt, und etwas zum Schreiben.