thealit Laboratorium 29_01_2003 - 16_03_2003 concept Modelle sollen erklären oder entwerfen, strenggenommen tun sie stets beides und halten so ihre User zum Narren. Modelle sind zudem das, was zwischen Disziplinen wandern kann. Sie strukturieren das Denkbare, wenn sie nur ansteckend genug sind, um mit immer neuem Leben gefüllt zu werden und ebenso Bedingung wie Effekt solcher Leben zu sein. Auch an den Grenzen von Natur- und Kulturwissenschaften, Technik und biologischen wie politischen Körpern greifen Modelle ein. Besonders die <Zentralspeicher der Information: Gene> und die <Umprogrammierer des Eigenen: Viren> haben in letzer Zeit die Grenzen nationaler Souveränität, persönlicher Identität, digitaler Sicherheit, geschlechtlicher Stabilität und Symbolik zu deuten geholfen. Wir laden mit dem Laboratorium zur Erweiterung dieser Modellierungen ein: Wie steht es um die Modellhaftigkeit von Bakterien, Prionen, Würmern, Parasiten? Wie bildeten sich andere biologische oder physikalische Darstellungstricks heraus, wie wurden Eizelle, Sperma oder Mitochondrien entworfen? Konnte die unanschauliche Teilchenphysik unser Weltbild infizieren, wie wird ein Molekül erkennbar, ist es immer schon ein Modell, und wie wird ein Molekül zu einer Botschaft? Ist der widerständige Held Virus subversiv abgeschautes Modell - trifft das eher für David und Robin Hood, die heutige Feministin, Queer Studies, al-Quaida oder Globalisierungsgegner zu, oder hat die weiße patriarchale Industriegesellschaft die wirkungsvollsten Minimaleingriffe zu verzeichnen? Eingreifende Modelle ermöglichen das wechselwirksame Zusammenstellen, vielleicht Hybridisierungen, etwa der Rhetorizität des Körpers, von Performanz und Ansteckung, Funktion und Ökonomie von Zellfabriken, der Grenze von Leben und Nicht-Leben, Vorbild und Kopie, den Erkrankungen von Rechnern, heimlich-schlafender Besessenheit oder der Wanderwege medialer Codes. Eine Fertilisation zwischen den Disziplinen wie Info-, Bio-, Politikwissenschaft und Medientheorie ist Voraussetzung wie auch Resultat eingreifender Modelle und befragt Innen und Außen, Kultur und Natur, Materialität und Sprache, eigen und fremd. Etwa in biologischer Kriegsführung, Verwaltung, Disziplinierung von bedrohlichen Kranken oder zur Erkennbarkeit von Schläfern, Attentätern und Terroristen. Diese Beispiele sind Eindringlinge in vielfacher Hinsicht und machen es möglich, Grenzen von Disziplinen, Institutionen, Sozietäten und Körpern, zu untersuchen, als eigenes border engineering. Das Prinzip heimlicher Ansteckung und das Wecken verborgener Erregung schlummert riskant nicht nur in den eingreifenden Modellen, die z.B. als Virus, Agent oder als Charisma bekannt sind, sondern bestimmt als Strategie der Fallenstellung und Überlistung alle eingreifenden Modelle. Eindringlinge müssen sich üblicherweise durch Maskerade Eintritt verschaffen; Impfung wiederum als Ähnlichmachung mit den betrügerischen Grenzgängern kann noch den klügsten Schutz bieten. Intervenierende Modelle sind oft winzig. Diese sind (wie das Beispiel des "Atoms" zeigt) schon lange beliebt. Im Laufe des 20. Jahrhunderts erwies sich insbesondere die Molekularisierung als methodisches Modell der neuen Biowissenschaften, welches die Formulierung und Umsetzung allgemeiner Lebensprinzipien ermöglichte. Mikrobiologische Systeme wie Bakterien und Viren wurden zu zentralen Bausteinen, heute durch cyberwissenschaftliche Konzepte wie Selbstorganisation, Rückkopplung und Emergenz versetzt, die auch zur Generierung von Forschungsbereichen wie Artifical Life, Robotik, Gencomputing beitragen. So kann der Forschungsgegenstand Virus beispielsweise Anlaß sein, diskursive oder technische Grenzen, Transformationen und Übersetzungsvorgänge zwischen biologischen und informationstechnischen Diskursen zu befragen. Zentrale Begriffe der Virologie wie "Information oder "Organismus werden seit der Mitte des 20.Jahrhunderts in Molekularbiologie und Kybernetik, später der Informatik verwendet und durchwandern damit die Grenzen der Diskurse, die sie hervorgebracht haben. Translation, Transkription, Botschaft, Transfer, Codierung revisited. Auch die Visualisierung, ob von Abstraktem, Kleinem oder kozeptuell Unsichtbarem, kann hier eine Rolle spielen." Im Modell stellt sich ein doppeltes medientheoretisches Problem: Wie funktioniert die Übertragung durch das Modell? und das der Hervorbringung des zu Untersuchenden. Wenn Dinge dazu gebracht werden müssen, sich selbst darzustellen, fallen wissenschaftliches Objekt und Zeichen zusammen. Hat dann das Labor das Gefundene konstruiert, wie es den Geisteswissenschaften schon lange vorgehalten wird? Welche Muster liegen dem Neuen zugrunde, wie kann man aber trotzdem an Eigenständigkeit oder Neuheit von Modellorganismen und Gedankenfiguren festhalten? Die Erarbeitung verschiedener Modelle ermöglicht schließlich Blicke auf die Modellhaftigkeiten, die in uns eingreifen und die uns eingreifen machen. Wo ist Alien zu Hause? Ist Geschlecht ein Auslaufmodell? Wie wird Politik mit Biomodellen renaturalisiert? Kann man einen Ohrwurm loswerden? (Ulrike Bergermann, Elke Bippus, Marion Herz, Claudia Reiche, Andrea Sick, Jutta Weber)
Models provide either an explanation or a construction design. In reality, they are always both, duping the user. Models are also entities that weave their way through different disciplines. They structure everything that is thinkable, as long as the result is infectious enough to be refilled with new life. In this sense, they are both the basis and the result of this life. Models intervene at the borders of science, culture, technology, biological and political bodies. Above all, the "central memory of information: genes" and the "reprogramming of the self: virus" have lately helped interpret the limits of national sovereignty, personal identity, digital security, gender stability and symbols. And what about the model aspect of bacteria, prions, worms, parasites? How did biology and physics manage to evolve other tricks of representation, how were ovums, sperms or mitochondria designed? Could the homely particle physics infect our view of the world, how is a molecule visible, is it a priori a model and how does a molecule turn into a message? Is that renitent hero, the bug, a subversive view of a model is it comparable to David and Robin Hood, the modern feminist, Queer Studies, Al Quaida or a critic of globalisation, or is the white patriarchal industrial society the generator of the most effective minimal interventions? Intervening models allow for an interactive accumulation, or even hybridisation, of, for example, the rhetorics of the body, of performance and infection, function and the economy of cell factories, the borders between the organic and non-organic life, original and copy, the illness of computers, the secret obsession of sleepers or the itinerant paths of medial codes. The fertilisation between the disciplines of, for example, information, biology, political sciences and media theory is the basis as well as the result of intervening models and poses questions concerning the inside and the outside, culture and nature, materiality and language, the known and the unknown. Biological warfare, supervision and control of serious illness or the detection of sleepers, assassins and terrorists. These examples are intruders in more ways than one and allow the study of the borders of disciplines, institutions, societies and bodies, as a form of border engineering. The principle of clandestine infection and the awakening of sleeping agents not only poses a hidden threat in the intervening models such as virus, agents or charisma, but also informs the strategy of trap-setting and deception within all intervening models. Intruders tend to use masks in order to find entrance, vaccination as a policy of assimilation can be the wisest course of protection. Intervening models are often minuscule. As atoms, they have long enjoyed popularity. During the Twentieth Century, molecularisation as a model within the new biological sciences have allowed the definition and implantation of general principles concerning life. Microbiological systems such as bacteria and virus were elected as seminal building blocks and are today infested with cyber-scientific concepts such as self-organisation, feedback and emergence, which have also led to the birth of research areas such as artificial life, robotics and genetic information technology. In this way, the research object virus, for example, can lead to questions concerning discoursive or technological borders, transformation and translation procedures between biological and information-technological discourse. Central concepts of virology such as "information" or "organism" have been used since the middle of the 20th century in molecular biology and cybernetics, and later in computer science, and transcend the borders of the discourse that they have spawned. Translation, transcription, message, transfer, codification revisited. One basis for all this is the visualisation of the tiny or the conceptionally invisible. For a model, this poses a twofold problem of media theory: How does the transfer through the model happen? and how can the study object be brought into the open? If things are used to represent themselves, the scientific object and its sign becomes one. Are the findings of the scientific laboratory its own constructions, the old reproach perpetually launched at the humanities? What are the patterns upon which the new is based, and how can the originality and self-sufficiency of model organisms and figures of thought be upheld? Constructing different models allows us a glimpse into the nature of the models that intervene in ourselves, that provoke our intervention. Where does the alien live? Is gender on the way out? Will Bio-models renaturalize politics? How do you delete an earwig? (Ulrike Bergermann, Elke Bippus, Marion Herz, Claudia Reiche, Andrea Sick, Jutta Weber) |